RBT News


28.09.2025 SwissBikeCup Gränichen

Auch beim SwissBikeCup in Gränichen waren einige Athlet:innen des RadBikeTeam Glarnerland am Start. Trotz starker Konkurrenz konnten sie respektable Leistungen zeigen:

  • U9 Mädchen: Lea Gallati erreichte den hervorragenden 4. Platz.

  • U9 Knaben: Nino Bucher kam auf Rang 16, Nils Gallati auf Rang 19.

  • U15 Knaben: Robin Huser fuhr auf Platz 27.

Diese Resultate sind gleichzeitig auch Motivation und Ansporn für die nächste Saison, um weiter an Technik, Ausdauer und Rennstrategie zu feilen.

 


27.09.2025 Abschlussrennen Hözliwald

Das traditionelle Abschlussrennen des Rad Bike Team Glarnerland fand auch dieses Jahr im Hölzliwald in Linthal statt. Trotz weniger einladendem Herbstwetter liessen sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die vielen Zuschauer nicht davon abhalten, erneut ein wahres Mountainbikefest zu feiern.

Die Strecke im Hölzliwald präsentierte sich durch die nassen Bedingungen noch anspruchsvoller als im Vorjahr. Steile Aufstiege, rutschige Abfahrten und enge Kurven forderten volle Konzentration und machten das Rennen für alle Kategorien spannend und abwechslungsreich.

Zum Abschluss wartete wie gewohnt das reichhaltige Kuchenbuffet, das den Anlass abrundete und für alle etwas bot. Mit der stimmungsvollen Siegerehrung ging ein weiteres erfolgreiches Abschlussrennen über die Bühne.

Ein grosses Dankeschön an alle Fahrerinnen und Fahrer für die Teilnahme und den Einsatz während der Saison sowie am Rennen. Damit ist die Mountainbike-Saison 2025 für das Rad Bike Team Glarnerland offiziell beendet.


 

20.09.2025 Kids Tagestour Braunwald

Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenen Samstag unser gemeinsamer Tagesausflug statt. Ziel für Alle Grotzenbühl oberhalb von Braunwald, wo wir uns zum Mittagessen im Restaurant trafen.

In verschiedenen Gruppen machten wir uns am Morgen auf den Weg: die Jüngsten starteten gemütlich von Linthal aus, die Mittleren nahmen den Aufstieg ab Braunwald in Angriff, und die Älteren wählten die etwas sportlichere Route über Luchsingen. So konnte jede und jeder nach Kondition und Lust unterwegs sein – und trotzdem kamen wir alle fast gleichzeitig am Ziel an.

Im Restaurant genossen wir eine wohlverdiente Stärkung und freuten uns über das traumhafte Wetter. Nach dem Essen blieb sogar noch Zeit, die Aussicht zu geniessen und ein bisschen herumzutoben, bevor es wieder talwärts ging.Die Grössten zog es noch in den Gumen, dies um eine technisch schöne Abfahrt nach Luchsingen zu geniessen. Der Rest fuhr via Oberblegi Leuggelen nach Schwanden.

Besonders schön: Es gab keine grösseren Stürze oder Zwischenfälle. So konnten alle den Tag rundum entspannt geniessen. Die Mischung aus Bewegung, Natur und Gemeinschaft machte den Ausflug zu einem echten Highlight im Kidsbike-Jahresprogramm.

Rund 25 Kinder und Erwachsene nahmen teil – und die strahlenden Gesichter am Ende zeigten, dass sich der Tag für alle gelohnt hat. Ein unvergesslicher Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!


13.09.2025 Bike Race Hirzel

U7 Knaben
3. Nils Gallati
U9 Mädchen
1. Lea Gallati
U9 Knaben
12. Nino Banzer
U13 Mädchen
5. Jael Gisler
U15 Knaben
1. Robin Huser
U18 Knaben
7. Noé Gisler



16/17.08.2025 Bike Weekend Engadin

Mitte August traf sich eine motivierte Gruppe von Bikern am Samstag, 16.August.2025 mit Gepäck für zwei Tage im Rucksack verstaut in Zernez. 

Das jährliche Bike Weekend vom RBT Glarnerland stand an, dieses Jahr wieder einmal im schönen Unterengadin und im Münstertal. 

Es ging im hohen Tempo los Richtung Lavin, dann hoch nach Guarda, dort erreicht uns leider die schlecht Wetterfront und es regnete wie aus kübeln. Zum Glück fanden wir Unterschlupf im Dorfkaffee wo wir einen warmen Kaffee und die Wärme geniessen konnten. 

Ein Teil unserer Gruppe entschied sich dann mit dem Zug zurück nach Zernez zu fahren und mit dem Postauto auf den Ofenpass zu verladen und dort den Ofenpass Trail zu fahren. 

Der andere Teil fuhr noch im strömenden Regen nach Scuol, allmählich lichtete sich der Himmel und man sah erste blaue Flecken. 

Den Anstieg nach San Jon hoch und hinein ins Val S-Charl fuhren wir bereits mit Sonnenschein. 

Mittagspause in S-Charl mit Älplermaccaroni und Pommes, stärkten uns für den letzten Aufstieg zum Pass Costainas. Auf der Abfahrt ins Münstertal trafen wir wieder auf den Rest unserer Gruppe und wir konnten zusammen ins Hotel fahren und dort einen Apero geniessen. Bei einem super Abendessen wurden die Erlebnisse vom Tag nochmals Revue passiert. 

Am nächsten Morgen ging es sehr steil ins Val Mora hinauf, oben angekommen bewunderten wir alle die wunderschöne Landschaft dort, der auch Wilder Westen der Schweiz genannt wird. 

Im Alpbeizli gabs dann Kaiserschmarren zur Stärkung, dies brauchten wir auch, da nun der strengste Teil der Strecke auf uns wartete. Es galt ca. 200 Höhenmeter mit tragen und schieben des Bikes zu überwinden. Stolz haben wir es alle geschafft und sind in Jufplaun auf ein wunderschönes Hochplateau getroffen. Runter gings über Buffalora und dann über die Ofenpass Strasse zurück nach Zernez. Es waren zwei super Tage, mit vielen Höhenmetern und Kilometern.

 

Ursula Eugster

 


08.09.2025 Cross Country Schlammrennen in Egg

Bei sonnigem Wetter und abschnittsweise sehr nasser und schlammiger Strecke gingen die MTB Race Series 2025 in Egg (ZH) zu Ende. Die Organisatoren dieses Events, und auch der vorangegangenen fünf Rennen, haben wieder hervorragende Arbeit geleistet und sehr attraktiven Mountainbike-Sport ermöglicht. Die Rennserie, mit traditionellem Auftakt in Schwändi, ist ein wertvoller Beitrag zur Jugendförderung im Bereich Cross-Country.

Im Fahrerfeld waren erneut auch mehrere Biker des Verein RBT Glarnerland vertreten. Bei den Jüngsten holten die Geschwister Lea und Nils Gallati zwei Podestplätze. Auch in den höheren Alterskategorien konnten die RBT-Fahrer sehr gut mithalten und fuhren sehr gute Ränge ein. Wie üblich wurden die vordersten Ränge unter Einigen der schweizweit Jahrgangsstärksten ausgemacht. Die technischen Fähigkeiten und Geschwindigkeit der Nachwuchsfahrer/innen sind eindrücklich. Swiss-Cycling- Kadermitglied Robin Huser fährt derzeit sehr nahe an der Spitze und erreichte das Ziel als Achter.

Mit Freude und Fleiss geht es nun im Training weiter. Die Rennfahrer des Verein RBT Glarnerland blicken auf erlebnisreiche und erfolgreiche MTB Race Series Rennen zurück. Im September stehen die letzten Cross-Country Rennen an, bevor es in die verdiente Winter-Wettkampfpause geht.

Tageswertung Egg


U7 Knaben
3. Nils Gallati
12. Jonas Wirz

U9 Mädchen
2. Lea Gallati

U9 Knaben
24. Nino Banzer
26. Nino Bucher
29. Julian Wirz
49. Finn Eugster

U11 Knaben
14. Andri Züger
33. Sven Züger

U13 Knaben
14. Nino Züger

U15 Knaben
8. Robin Huser
20. Neil Leuzinger

For All
15. Ueli Eugster


 

Gesamtwertung
U7 Knaben
3. Nils Gallati
11. Jonas Wirz

U9 Mädchen
1. Lea Gallati

U9 Knaben
20. Julian Wirz
24. Nino Bucher
35. Finn Eugster

U11 Knaben
12. Andri Züger
33. Sven Züger

U13 Knaben
13. Nino Züger

U15 Knaben
16. Neil Leuzinger

For All
12. Ueli Eugster

 



24.08.2025 MTB Raceseries Eschenbach

U7 Knaben
3. Nils Gallati
17. Jonas Wirz

U9 Mädchen
1. Lea Gallati

U9 Knaben
23. Julian Wirz
34. Nino Banzer
35. Nino Bucher


U11 Knaben
14. Andri Züger
43. Sven Züger

U13 Knaben
16. Nino Züger

U15 Knaben
6. Robin Huser
17. Neil Leuzinger

For All
20. Ueli Eugster



03. bis 08.08.2025 Bike Lager Sedrun

Am Sonntag, 3. August machten sich 28 Kinder und Jugendliche, mit Ihren Betreuer auf den Weg nach Laax ins alljährliche Kids Bike Lager.

Dieses Jahr stand das Lager unter dem Motto Olympiade, in Ländergruppen eingeteilt konnten die Kids so die ganze Woche lang bei Disziplinen, wie Fussball, Quiz, Bike Parcours und vielem mehr Punkte sammeln.

Zum Schluss gewann das Team Mexico und die Olympia Party war ein voller Erfolg.

Natürlich kam auch das Biken nicht zu kurz, in drei Gruppen eingeteilt, wurden zahlreiche Trails, Waldstrassen und Wanderwege befahren morgens und nachmittags.

Zu den Lagerhighlights gehörten sicher, das Abendrennen im Wald mit Gersten suppe und Wienerli am Feuer, anschliessender Heimfahrt durchs Dorf mit Lichter. Die Tagestour die für die einen hoch Hinaus führte mit einigen Höhenmetern oder für die kleineren an den Rhein. Und zum Schluss noch das Befahren des Runca Trails, bei welcher allesamt riesigen Spass hatten.

Wir hatten eine großartige Woche mit fröhlichen Kindern und Begleiter. Kompliment noch an unser Küchenteam, dass wiederum die sehr feinen Menüs auf den Tisch gezaubert hat.

Ursula Eugster


06.07.2025 MTB RaceSeries Uster

U7 Knaben
5. Nils Gallati

U9 Mädchen
2. Lea Gallati

U9 Knaben
24. Nino Bucher
26. Nils Marti
39. Finn Eugster

U11 Knaben
10. Andri Züger
34. Sven Züger

U13 Knaben
8. Nino Züger

U15 Knaben
3. Robin Huser

U17 Knaben
9. Noé Gisler

For All
13. Ueli Eugster


28. Juni Resultate Bike Revolution Davos

U9 Knaben
16. Nino Bucher
20. Finn Eugster
21. Nils Gallati
U9 Mädchen
3. Lea Gallati
Fun Herren
11. Ueli Eugster

22.Juni 2025 MTB Race Series Hittnau

Resultate:

U7 Kanben
5. Nils Gallati
13. Jonas Wirz

U9 Mädchen
3. Lea Gallati

U9 Knaben
16. Julian Wirz
21. Nino Bucher
44. Finn Eugster


U11 Knaben
10. Andri Züger
43. Sven Züger

U13 Knaben
14. Nino Züger

U15 Knaben
17. Neil Leuzinger

For All
22. Ueli Eugster



18.Juni 2025 Richisaurennen 2025

Download
Rangliste
RangRichisaurennen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.9 KB

15.06.2025 Tourfridolin

An der diesjährigen Tour Fridolin vom 15. Juni wurden Bikes, E-Bikes und Rennvelos

ausgefahren. Die Bike-Tour führte von Näfels über die Längenegg zum ersten Treffpunkt

ins Richisau, wo E-Bikerinnen und Rennvelofahrer nach ihrer Fahrt von Glarus über die

Schwammhöhe zum Pragelpass auf der Abfahrt den geplanten Zwischenhalt machten.

Der Zeitplan war optimal, der Durchzug des ersten Tagesgewitters konnte gemütlich im

Trockenen abgewartet werden. Nur zwei Rennradfahrer wurden auf dem Pragelpass vom

Regen überrascht.

Nach der Pause ging es gemeinsam weiter ins Klöntal und noch einmal Richtung

Schwammhöhe. Nach individueller Abfahrt, entweder über die Strasse oder über den

Flowtrail, gab es zum Tagesausklang einen weiteren Halt in der Rollbar. Bei schönstem

Sonnenschein und bereits wieder heissen 30 Grad ging es auf den letzten Abschnitt und

alle FahrerInnen sind lange vor dem zweiten Gewitter gut heimgekommen.

Dank der unsicheren Wetterprognose hatte es für einmal sehr wenig motorisierten

Verkehr im Klöntal, dafür viele FussgängerInnen und RadfahrerInnen. So konnte das

idyllische Klöntal umso mehr genossen werden. Ein herzliches Dankeschön den beiden

Tour-Verantwortlichen Bea Schnyder und Bruno Elmer vom RBT.


Chlötzliparcour 2025

Am Samstag, dem 17. Mai trafen sich rund 25 junge Mountainbiker in Ennenda für den jährlichen Chlötzliparcour. Unter der Beobachtung der Leiter galt es, einen Hindernisparcours auf dem Mountainbike möglichst schnell und fehlerfrei zu bewältigen. Nach einer kurzen Aufwärmrunde stellten sich die Teilnehmer der Herausforderung und absolvierten den Parcours. Zum Abschluss wurden noch einige Spiele auf dem Mountainbike gespielt.


27.04.2025 Mountainbike Heimrennen in Schwändi

Am Sonntag 27. April fanden die Cross-Country Rennen der Mountainbike Race Series in Schwändi statt. Die Organisatoren des Skiclubs Schwändi und die zahlreichen Zuschauer boten den rund 400 Athleten wie gewohnt beste Bedingungen und Stimmung und wurden dafür mit attraktiven Rennen belohnt.

 

Traditionsgemäss am Heimrennen vertreten war der Verein Rad Bike Team Glarnerland. Das Aushängeschild Robin Huser ist bereits in guter Form und erreichte den fünften Platz in der Kategorie Knaben U15. Bereits Anfang April konnte Huser am Swiss Cup in Tamaro (TE) mit dem 15. Platz ein sehr gutes Ergebnis einfahren. Lea Gallati knüpfte an die Erfolgsserie des Vorjahres an und gewann die Kategorie Mädchen U9. Weitere sehr gute Platzierungen wurden herausgefahren. Die Ergebnisse motivieren für die bevorstehenden Trainings zur Formsteigerung um sich in den nächsten Rennen der MTB Bike World Race Series Ende Mai in Wetzikon weiter nach vorne zu kämpfen. 

Platzierungen der RBT-Fahrer/innen:

 

U7 Mädchen:              10. Rebecca Schindler

 

U7 Knaben:                  2. Nils Gallati, 17. Jonas Wirz, 18. Elia Marti, 33. Ben Zweifel

 

U9 Mädchen:              1. Lea Gallati

 

U9 Knaben:                  18. Julian Wirz, 19. Nils Marti, 20. Nino Banzer, 27. Luis Lacher, 29. Nino Bucher, 33. Finn Eugster, 36. Hannes Schindler, 37. Mats Zweifel

 

U11: Knaben:              19. Andri Züger, 45. Sven Züger

 

U13 Mädchen             15. Jael Gisler

 

U13 Knaben:               16. Nino Züger, 29. Jan Huser

 

U15 Knaben:               5. Robin Huser, 19. Neil Leuzinger

 

U17 Knaben:               15. Noé Gisler         

 

For All:                           26. Ueli Eugster 29. Matteo Blumer


05.-11. April 2025 Trainings/Ferienwoche Toscana


08.02.2025 RBT Schneeplausch Amden

 Am späteren Nachmittag traf sich eine grössere Schar RBT-ler im Arvenbüel zum diesjährigen Schneeplausch. Die Föhnstimmung sorgte für ein angenehmes Klima und liess die Landschaft in einem besonderen Licht erstrahlen.

 

Nach einem kurzen Fußmarsch hinab zum Beerenbach, schnallten alle ihre Schneeschuhe an und waren bereit, um gemeinsam in die verschneite Natur einzutauchen. Wir wanderten hinauf in Richtung Alp Egg und weiter zur Alp Looch, wo ein kurzer Teehalt eingelegt wurde und wir die Aussicht auf die Glarner Alpen geniessen konnten.

Weiter führte uns der Weg auf der Westseite des Flügenspitz durch ein locker bewaldetes Gebiet zur Schiiblerwiti dem höchsten Punkt unserer Tour. Die Aussicht belohnte uns mit einem spektakulären Blick auf die majestätischen Toggenburger Berge.

Nach der Aussicht ging es wieder los, durch einen wunderschönen Waldtrail hinunter zum Altschen, vorbei an der Alp Rosegg, bis zum Monte Mio, dass unser heutiges Ziel war. Bei einem köstlichen Fondue und guten Gesprächen, liessen wir den winterlichen Tag ausklingen.


02.01.2025 RBT Glarnerland am Biathlon-Schiessstand

Eine Gruppe geübter Langläufer, welche sich regelmässig im Konditionstraining trifft, fand sich im Tierfehd in Linthal zum Biathlon-Spass zusammen. Nach ein paar Aufwärmrunden gaben uns Fridli Luchsinger und seine Kollegen von Pro Nordic eine fachkundige Einführung in die Regeln und Techniken beim Schiessen. Nach der Übungsrunde im Schiessstand mit zahlreichen Treffern ins Schwarze wurde in den Wettkampf-Modus gewechselt. Nun galt es das komplette Biathlon-Feeling zu erlangen, nämlich in der Loipe schnell laufen und mit erhöhtem Puls am Schiessstand die Nerven behalten und treffen. Das Ausprobieren mit spannenden Duellen und auch einigen Strafrunden machte allen sichtlichen Spass. Besten Dank an Pro Nordic für diesen tollen Einblick in den Biathlon-Sport.


29.09.2024 RBT-Abschlussrennen im Hölzliwald